Alle Episoden

#005 - Studiengeflüster - Feasibility: Der Schlüssel zur erfolgreichen Studie

#005 - Studiengeflüster - Feasibility: Der Schlüssel zur erfolgreichen Studie

19m 38s

In dieser Folge spricht Denise mit Dr. Maria Shina von der Roche Pharma AG über die Feasibility bei klinischen Studien. Beide beleuchten die Prioritäten bei der Feasibility – was will der Sponsor, was kann das Zentrum leisten? Entdecke, wie Du diesen Prozess durch Standardisierung effizienter gestalten kannst und hole dir jetzt praxisnahe Tipps für reibungslose Abläufe!
Gibt es Themen, die dich besonders interessieren und zu denen du dir eine zukünftige Episode wünschst? Teile uns deine Ideen und dein Feedback gerne mit.

#004 - Studiengeflüster - Audits & Inspektionen Teil 2 - Dein Survival Guide

#004 - Studiengeflüster - Audits & Inspektionen Teil 2 - Dein Survival Guide

25m 57s

In dieser zweiten Runde tauchen Denise und Katarzyna Kallus noch tiefer in das Thema Audits und Inspektionen ein. Gemeinsam gehen sie detailliert durch den Prozess, geben praktische Tipps und haben bewährte Anleitungen dabei. Wenn du wissen möchtest, wie du dich optimal auf Audits und Inspektionen vorbereiten kannst und welche Strategien dir dabei helfen, sicher durch den Prozess zu kommen, ist diese Folge mit dem "Audit-Survival-Guide" genau richtig für dich!

#003 - Studiengeflüster - Audits & Inspektionen: Cool bleiben unter Druck

#003 - Studiengeflüster - Audits & Inspektionen: Cool bleiben unter Druck

20m 9s

In dieser Folge sprechen Denise und Katarzyna Kallus, Bereichsleitung des On-Site Management vom Studienzentrum der UMG; Study Coordinator und stellv. Sprecherin der KKS Fachgruppe Sitemanagement, über das Thema Audits und Inspektionen. Sie teilen Ihre umfangreichen Erfahrungen und geben wertvolle Tipps und Tricks. Höre, wie du dich optimal auf Audits & Inspektionen vorbereitest, um so einen kühlen Kopf zu bewahren. Ein Muss für jeden, der sicher durch die nächste Prüfung kommen will!

#002 - Studiengeflüster - Berufsbild Studienkoordinator:in gestern, heute, morgen

#002 - Studiengeflüster - Berufsbild Studienkoordinator:in gestern, heute, morgen

30m 20s

In dieser Folge spricht Denise mit Daniela Karl, der 1. Vorsitzenden vom BUVEBA, über die facettenreiche Welt der Studienkoordination und das Berufsbild. Sie beleuchten die spannende Vielfalt, die dieser Job mit sich bringt, sprechen offen über die Herausforderungen im Studienalltag und geben Einblicke, wie man eigentlich Studienkoordinator:in wird. Außerdem werfen sie einen Blick in die Zukunft, diskutieren über die Weiterbildungsmöglichkeiten und ihre Visionen für die Entwicklung des Berufsstandes. Seid gespannt auf persönliche Erfahrungen und wertvolle Tipps.

Gibt es Themen, die dich besonders interessieren und zu denen du dir eine zukünftige Episode wünschst? Teile uns deine Ideen und dein Feedback gerne...

#001 - Studiengeflüster - Was? Warum? Für Wen?

#001 - Studiengeflüster - Was? Warum? Für Wen?

19m 57s

Studiengeflüster - DER Podcast für alle, die klinische Studien machen!, ist dein Nachschlagewerk zum Hören, um wertvolles Studienwissen und praktische Tipps zu bekommen, die Dir Deinen Alltag erleichtern. Deine Gastgeberin? Denise Gelpke, erfahrene Studienkoordinatorin an der Universitätsmedizin Göttingen. Denise hat zusammen mit der Roche Pharma AG diesen Podcast ins Leben gerufen und spricht monatlich mit wechselnden Gästen über Themen rund um klinische Studien.

Gibt es Themen, die dich besonders interessieren und zu denen du dir eine zukünftige Episode wünschst? Teile uns deine Ideen und dein Feedback gerne mit.

Zwischen Praxis, Politik und Plenarsaal – Onkologie mit Haltung

Zwischen Praxis, Politik und Plenarsaal – Onkologie mit Haltung

12m 10s

Was war in Chicago klinisch und gesellschaftlich relevant? Im Fokus stehen in der letzten Kongress-Episode unter anderem die ctDNA-Testung, die MATTERHORN- und ATOMIC-Studie, kleine Fortschritte beim SCLC, die Rolle von Sport in der Adjuvanz sowie gesellschaftliche Impulse im Kongressumfeld.

Von Therapieoptionen zur Nachwuchsförderung: Thoraxonkologie in Chicago

Von Therapieoptionen zur Nachwuchsförderung: Thoraxonkologie in Chicago

12m 8s

Cornelia Kropf-Sanchen und Harald Müller-Huesmann diskutieren Studien zum kleinzelligen und nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom – darunter Immun-Chemo-Kombinationen, molekulare Rebiopsien bei Resistenzen und ctDNA als Marker für Therapieentscheidungen. Und auch die Nachwuchsförderung wird beleuchtet.

Brustkrebs im Fokus: ctDNA, TRADE und neue Kombinationstherapien

Brustkrebs im Fokus: ctDNA, TRADE und neue Kombinationstherapien

12m 21s

Michael Patrick Lux und Harald Müller-Huesmann sprechen über aktuelle Studien beim HR-positiven und triple-negativen Mammakarzinom – darunter ctDNA-Monitoring, die TRADE-Studie zur individualisierten Therapiedauer sowie neue Kombinationstherapien bei endokriner Resistenz.

BCG, Checkpoints, Virustherapie – Neue Impulse für die Uroonkologie aus Chicago

BCG, Checkpoints, Virustherapie – Neue Impulse für die Uroonkologie aus Chicago

12m 37s

In einer weiteren Folge vom amerikanischen Krebskongress sprechen Harald Müller-Huesmann und Jürgen Gschwend über aktuelle Studiendaten zum Blasen- und Prostatakarzinom, darunter neue Kombinationstherapien, Immuntherapie im perioperativen Setting und innovative Ansätze wie onkolytische Viren.