Alle Episoden

Von aggressiv zu sehr gut behandelbar: Fortschritte beim frühen HER2+ Mammakarzinom

Von aggressiv zu sehr gut behandelbar: Fortschritte beim frühen HER2+ Mammakarzinom

9m 14s

Das frühe HER2-positive Mammakarzinom: Eine aggressive Brustkrebsform, die heute mit zielgerichteten Therapien viel besser behandelbar ist. PD Dr. Mattea Reinisch stellt die neuesten Studiendaten vor, die die Bedeutung der neoadjuvanten Therapie als zentralen Baustein für individualisierte Behandlungsstrategien hervorheben. Erfahren Sie mehr über die Fortschritte in der Therapie und deren positive Auswirkungen auf die Prognose.

Neue Perspektiven bei der Diagnose und Behandlung des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL)

Neue Perspektiven bei der Diagnose und Behandlung des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL)

11m 22s

In diesem „Expertendialog“ sprechen wir mit Prof. Frederik Damm, ein führender Spezialist auf dem Gebiet der Lymphome und geschäftsführender Oberarzt der Medizinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie an der Charité Berlin. Er gibt uns tiefgehende Einblicke in die Diagnostik und Therapie des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL). Welche aktuellen Therapieempfehlungen gibt es und wie könnten zukünftige Behandlungsansätze aussehen? Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und wie moderne Technologien die Behandlung verbessern können.

Hepatozelluläres Karzinom im Fokus: Neue Erkenntnisse vom ESMO 2024

Hepatozelluläres Karzinom im Fokus: Neue Erkenntnisse vom ESMO 2024

11m 30s

In der letzten Folge anlässlich des diesjährigen Europäischen Krebskongresses begrüßt Don Harald (Paderborn) Matthias Pinter (Wien) am Mikrofon. Diskutiert werden neue Studien zum hepatozellulären Karzinom, darunter Phase-3-Ergebnisse zu Immuntherapien und Fortschritte in der adjuvanten Therapie.

Blasen-, Nieren- und Prostatakarzinom: Uroonkologie auf dem ESMO 2024

Blasen-, Nieren- und Prostatakarzinom: Uroonkologie auf dem ESMO 2024

11m 8s

In der fünften Folge spricht Harald Mueller-Huesmann (Paderborn) mit Markus Grabbert (Freiburg). Diskutiert werden aktuelle Studien zu Blasen-, Nieren- und Prostatakarzinomen, neue Therapieansätze und deren Auswirkungen auf die klinische Praxis.

Lungenkrebs: Fortschritte in der zielgerichteten Therapie und Immuntherapie

Lungenkrebs: Fortschritte in der zielgerichteten Therapie und Immuntherapie

10m 53s

Auf dem Europäischen Krebskongress in Barcelona spricht Harald-Mueller Huesmann (Paderborn) mit seinem Gast Matthias Scheffler (Köln). Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Lungenkrebs, zielgerichtete Therapien, Immuntherapien und wie nachhaltiges Reisen auf dem ESMO-Kongress ein Thema ist.

Geschlechtersensible Onkologie - Europäischer Krebskongress 2024

Geschlechtersensible Onkologie - Europäischer Krebskongress 2024

11m 57s

In einer weiteren Episode spricht Harald-Mueller Huesmann (Paderborn) mit Kathrin Heinrich (München). Am Mikrofon teilt sie live aus den Kongresshallen in Barcelona ihre Erkenntnisse über die geschlechtersensible Onkologie und die Herausforderungen der klinischen und wissenschaftlichen Arbeit.

Mammakarzinom, Hirnmetastasen und Zervixkarzinom: Wichtige Updates vom ESMO-Kongress

Mammakarzinom, Hirnmetastasen und Zervixkarzinom: Wichtige Updates vom ESMO-Kongress

12m 21s

In einer weiteren Folge widmen sich Harald Müller-Huesmann (Paderborn) und Michael Lux (Paderborn) neuesten Erkenntnissen zur endokrinen Therapie beim Mammakarzinom, insbesondere den Auswirkungen von Therapiepausen und der Bedeutung einer konsequenten Behandlung für das krankheitsfreie Überleben.