Fortschritte in der Gynäkologischen Onkologie: Neue Erkenntnisse zur gezielteren Krebstherapie

Shownotes

Am letzten Kongresstag blicken Julia Radosa und Harald Müller-Huesmann auf die Gynäkologische Onkologie, Strahlentherapie sowie Targeted Therapy. Neue Studiendaten aus Chicago werden direkt eingeordnet.

Die umfangreiche Registerstudie zum östrogenrezeptorpositiven Mammakarzinom zeigt, dass die Endokrintherapie bei bestimmten Patientinnen signifikant das Überleben verbessern kann. Ergebnisse, die von großer Bedeutung für den klinischen Alltag sind; insbesondere für die Behandlung von Patientinnen, die bisher als „schwierig“ zu behandeln galten.

Weiterhin sprechen die beiden über die Deeskalation bei nodal-positiven Brustkrebspatientinnen. Die innovative MARIE-Prozedur und deren beeindruckende Vier-Jahres-Follow-up-Daten werden detailliert erläutert, was neue Perspektiven für die chirurgische und strahlentherapeutische Behandlung eröffnet. Und auch CDK4/6-Inhibitoren und deren Rolle nach einer Progression sind Thema am Mikrofon. Hier werden methodische Herausforderungen und praktische Implikationen der neuen Forschungsergebnisse erörtert.

Zum Abschluss werfen die beiden Gesprächspartner einen Blick auf die vielversprechenden Ergebnisse der DESTINY-Breast06, die eine neue Untergruppe von Brustkrebspatientinnen identifiziert, die von spezifischen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten profitieren könnten. Vielversprechende Ergebnisse und Ansätze, im Podcast direkt auf den Punkt gebracht.

Melden Sie sich für E-Mail-Benachrichtigungen an, um keine neue Folge zu verpassen. Klicken Sie hier und gelangen Sie zum Roche-Podcast-Portal. Das Fachportal von Roche finden Sie hier.